

Testen Sie Fluchtplan 2025 kostenlos und unverbindlich!
Erleben Sie selbst, wie unsere innovative Software Ihnen dabei hilft, im Notfall schnell und sicher zu handeln. Systemvoraussetzungen: ab Windows 10, 800 MB Festplattenspeicher, mind. 4 GB freier HauptspeicherUmfangreiche Features in Fluchtplan 2025
Zahlreiche Funktionen, modulare Möglichkeiten und eine benutzerfreundliche Oberfläche machen unsere Software zu einer wertvollen Lösung für Ihr Unternehmen.
Feuerwehrlaufkarten
Feuerwehrpläne nach DIN 14095 (Übersichtsplan, Geschossplan, Objektplan) und DIN 14034-6.
Symbollegenden
Automatische Generierung von Symbollegenden zur schnellen und übersichtlichen Darstellung komplexer Informationen.
2D-CAD Komponente
Integrieren Sie mühelos eine leistungsstarke 2D-CAD-Komponente in Ihre Softwarelösung für präzise Entwürfe und technische Zeichnungen.
Import von Grundrissen
Automatische Erstellung von Legenden
Mehrfachkopie
Vielzahl an Werkzeugen
Parametrisierbare Bauteile
KI erstellte Grundrisse
Im Vergleich zur Vorgängersoftware ist Fluchtplan viel einfacher in der Handhabung, so dass wir unsere internen Arbeitsabläufe deutlich beschleunigen konnten. Das Programm läuft stabil, zuverlässig und kommt auch mit großen Objekten gut zurecht, so dass wir auch große Pläne zügig bearbeiten können.
Automatisches Erstellen von Grundrissen
Das integrierte Tool zur automatischen Digitalisierung erkennt dabei Wände, Türen und Fenster und generiert den entsprechenden Grundriss. Diese Technologie vereinfacht und beschleunigt den Prozess der Grundrisserstellung erheblich, indem sie manuelle Arbeitsschritte reduziert und genaue, digitalisierte Pläne liefert.
Optional kann der ursprüngliche Grundriss als Bildobjekt auf einer Hintergrundebene in den Plan integriert werden. Zusätzlich können erkannte Linien der Bilddatei ebenfalls in den Plan übernommen werden.

So einfach erstellen Sie einen Fluchtplan per Hand:
1. Plan anlegen | 2. Grundriss erstellen | 3. Fläche kennzeichnen | 4. Symbole auswählen | 5. Legende erzeugen | 6. Verhaltenstafel einfügen | 7. Plan drucken
2. Erstellen Sie einen neuen Grundriss oder lesen Sie ein passendes Format (pdf, dxf, dwg oder eine Bilddatei) ein.

3. Kennzeichnen Sie die Fläche (Fluchtwege, befahrbare Flächen, besondere Flächen, Löschwasser und Laufrichtungspfeile).

Modular erweiterbar
Dieses Modul ermöglicht es Brandschutzvisualisierungspläne (LP 1 bis LP 4), Brandschutzausführungspläne (LP 5) und Brandschutzdokumentationspläne (LP 9) nach den Vorgaben der VDI Richtlinie VDI 3819 (Entwurf) zu erstellen. Es stehen dabei zahlreiche Symbole für Bauteile und brandschutzrelevante Anlagen und Einrichtungen zur Verfügung.

Einfach. Leistungsstark. Bezahlbar.
Einzelplatzversion
399 €*
Jetzt kaufen- 1 Anwender
- Lokale Datenhaltung
- Unbegrenzt viele Projekte & Pläne
- Kostenloser Support
Einzelplatzversion
inkl. Modul Brandschutzpläne
499 €*
Jetzt kaufen- 1 Anwender
- Lokale Datenhaltung
- Unbegrenzt viele Projekte & Pläne
- Kostenloser Support
- Brandschutzpläne
- Feuerwehrpläne
- Bestuhlungspläne
Netzwerkversion
inkl. Modul Brandschutzpläne
599 €*
Jetzt kaufen- 2 bis 5 Anwender
- Floating License
- Gemeinsame Datenhaltung
- Unbegrenzt viele Projekte & Pläne
- Kostenloser Support
- Brandschutzpläne
- Feuerwehrpläne
- Bestuhlungspläne
- Nutzerverwaltung